Philosophie - von Platon bis Nietzsche

Philosophie - von Platon bis Nietzsche, 1998
Mediathek Schwalmgymnasium
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart CD ROM
ISBN 978-3-932544-11-8
Beteiligte Personen Bertram, Mathias [Red.] Wikipedia
Schlagworte Philosophische Werke
Verlag Directmedia
Ort Berlin
Jahr 1998
Umfang 1 CD-ROM
Altersbeschränkung keine
Band Band 2
Reihe Digitale Bibliothek
Sprache deutsch
Annotation Die CD-ROM bietet eine digitale Sammlung philosophischer Schlüsselwerke aus 2.500 Jahren europäischer Geistesgeschichte. Maßgebend für die Auswahl von Philosophen und Werken aus der Fülle des in Frage kommenden Materials waren vor allem zwei Gesichtspunkte: Zum einen sollte eine digitale Bibliothek zusammengestellt werden, die wichtige und wirkungsmächtige Werke der einflußreichen Strömungen der abendländischen Philosophie umfaßt und so übergreifende Recherchen ermöglicht. Vollständigkeit war dabei jedoch weder hinsichtlich der Strömungen noch der Philosophen oder gar ihrer Werke anzustreben. Vielmehr galt es Texte auszuwählen, die repräsentativ für bestimmte philosophische Fragestellungen und Lösungsansätze sind. So schien etwa die Aufnahme von Lukrez' Lehrgedicht »Über die Natur der Dinge« bereits hinreichend, um das zentrale Gedankengut des Epikureismus in die Bibliothek einzubringen, wohingegen Philosophen wie Platon, Aristoteles, Kant und Hegel eine umfangreiche Werkauswahl verlangten. Zum anderen sollte eine philosophische Bibliothek bereitgestellt werden, die so preiswert ist, daß sie von Schülern, Studenten, Lehrenden und allen anderen Interessierten erworben werden kann. Eine CD-ROM, die alle Wünsche erfüllt, dafür aber so teuer ist, daß sie nur von einigen Bibliotheken und Forschungseinrichtungen angekauft werden kann, hätte ihr Ziel verfehlt. Dies bedeutete zunächst vorzugsweise auf Textausgaben zurückzugreifen, die in einer Antiquaschrift gesetzt waren, und nur dort, wo es unumgänglich schien, die hohen Kosten für die Digitalisierung von Frakturschrift in Kauf zu nehmen. Außerdem galt es bei Werken, die in Griechisch, Latein oder in neueren Fremdsprachen verfaßt wurden, gemeinfreie Übersetzungen zu nutzen, denn der Ankauf von Lizenzen hätte den Preis der CD-ROM leicht vervielfacht. Oft boten sich klassische Übersetzungen an, in manchen Fällen mußte jedoch auch auf die Aufnahme eines Werkes verzichtet werden, das wir und sicherlich auch mancher Nutzer gern in dieser Bibliothek gesehen hätten. Ansatzpunkte zur Beschäftigung mit den Texten bieten eine Einleitung, in der die zentralen Gedanken der berücksichtigten Philosophen resümiert und in ihrem Zusammenhang beleuchtet werden, Biographien aller vertretenen Autoren, ihnen beigefügte Hinweise auf weiterführende Literatur und zum Teil auch die bibliographischen Notizen. Die Einleitung und die Mehrzahl der Autorenbiographien wurden von Frank-Peter Hansen verfaßt, die Biographien in der Abteilung »Ästhetische Theorie der Goethe-Zeit« schrieb Sylvia Zirden. [Zu unserer Ausgabe: Auswahl der Texte, Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie]